Tempo prägte den Beginn der Moderne in der italienischen Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Futurismus wollte das neue Lebensgefühl der Welt des Automobils und des Flugzeugs verherrlichen. Was sich seitdem an Modernität in Italien künstlerisch getan hat, kann man in einer Ausstellung im Museum Ritter nachvollziehen – nicht kunsthistorisch lückenlos und repräsentativ; der Ausstellungstitel ist Programm: „Kunst aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter“, die Ausstellung ist aber deswegen keineswegs einseitig.
Piero Dorazio, Excess, 1998 VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: U. Schäfer-Zerbst