Im Licht der Lagune heißt ein Roman von Hanns-Josef Ortheil. Im Zentrum steht ein geheimnisvolles Findelkind, das als junger Mann eine ganz eigene Art der Malerei entwickelt, eine Malerei des Lichts. Der Roman spielt bezeichnenderweise in Venedig, einer Stadt mit einem ganz besonderen Lichtzauber. Kein Wunder, dass die Maler dieser Stadt seit der Renaissance gerade dieses Phänomen in den Vordergrund ihre Arbeit rückten. Der beste von ihnen, so meinte ein Kunstkritiker im 18. Jahrhundert, sei Giovanni Battista Tiepolo gewesen, und allein die Liste der Aufträge für diesen Maler scheint das zu unterstreichen, kamen sie doch aus ganz Europa. In Würzburg schuf er mit seinem Deckengemälde der Residenz sein Hauptwerk. Die Staatsgalerie Stuttgart widmet ihm zu seinem 250. Todesjahr eine große Ausstellung unter eben diesem Titel: Tiepolo. Der beste Maler Venedigs.
Der heilige Jakobus der Ältere, 1749–50 © Szépművészeti Múzeum – Museum of Fine Arts Budapest 2019





