Es gilt als der Deutschen liebstes Kind, das Auto, zumindest der männlichen Geschlechts. Stromliniendesign, Metalliclacke, die Vorstellung rasanter Fahrten, Geschwindigkeiten, die an Blitze denken lassen, dazu kräftig aufheulende Motoren, kurz bevor die Wagen dann losdonnern – es sind Klischees, aber durchaus mit realem Hintergrund, die um das Auto ranken, und die Gefahren, die jeder eingeht, der an einem Autorennen teilnimmt, tragen das Ihre dazu bei, dem Auto den Nimbus des Extraordinären zu verleihen. Dass derlei Reize auch die bildenden Künstler nicht kalt gelassen haben, zeigt eine Ausstellung im Museum Art.Plus in Donaueschingen. Vollgas lautet der Titel. Hauptdarsteller: das Auto.
Stefan Rohrer, Vespa, 2007